|
1. Kauf von Produkten
1.1 Nutzungslizenz
Der Erwerb einer Nutzungslizenz (Voll-Version) für Softwareprodukte von Andreas Lachner berechtigt Sie zum Einsatz/Installation des Produktes auf einem
PC und einem Pocket PC.
1.2 Zahlung und Zahlungsverzug
Zahlungsverzug tritt automatisch in folgenden Fällen ohne Mahnung ein: Eine Kreditkartenbelastung wird trotz Genehmigung durch die Kreditkartenakzeptanzstelle nicht ausgeführt oder durch den Kunden widerrufen, eine Lastschrift kann nicht ausgeführt werden oder wird widerrufen, eine Nachnahmesendung wird nicht abgenommen, die Zahlungsfrist einer offenen Rechnung gerechnet vom Rechnungsdatum wird überschritten oder ein sonstiger Zahlungsausfall oder -verzug tritt ein. Im Falle des Zahlungsverzuges ist Andreas Lachner berechtigt, vom ersten Tag des Verzuges an Verzugszinsen in Höhe von fünf Prozentpunkten über dem Leitzins zu berechnen, mindestens aber 6% p.a.
Für entstandene Kosten durch bestellte, aber nicht bezahlte Produkte, behält sich Andreas Lachner vor, zusätzlich eine Gebühr in Höhe von
50 (fünfzig) Euro zu erheben. Bei Rückbelastungen („Charge-back“) oder
Beleganforderungen von Kreditkartenzahlungen, die der Kunde zu vertreten
hat, berechnet Andreas Lachner 50 (fünfzig) Euro pro Rückbelastung oder
Beleganforderungen, es sei denn, der Kunde weist nach, dass ein Schaden
überhaupt nicht oder in wesentlich geringerer Höhe entstanden ist.
1.3 Weitergabe, Weiterverkauf
Die von Ihnen erworbenen Freischaltdaten bzw. die entsprechenden Lizenzdateien dürfen von Ihnen nicht weiter gegeben oder vermietet werden. Sie dürfen Ihre Freischaltdaten einmalig an Dritte verkaufen. Nach dem Verkauf müssen Sie die Freischaltdaten umgehend vernichten und dürfen diese nicht mehr verwenden. Ebenso erlischt mit dem Verkauf der Freischaltdaten die Lizenz zur dauerhaften Nutzung.
1.4 Widerrufsbelehrung und Rückgaberecht von Hardware
1.4.1 Widerrufsrecht
Dem Verbraucher steht ein Widerrufsrecht gem. § 312d BGB zu. Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe
von Gründen in Textform (z. B. Brief, E-Mail) oder - wenn Ihnen die
Sache vor Fristablauf überlassen wird - durch Rücksendung der Sache
widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform,
jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger (bei der
wiederkehrenden Lieferung gleichartiger Waren nicht vor Eingang der
ersten Teillieferung) und auch nicht vor Erfüllung unserer
Informationspflichten gemäß § 312c Abs. 2 BGB in Verbindung mit § 1 Abs.
1, 2 und 4 BGB-InfoV sowie unserer Pflichten gemäß § 312e Abs. 1 Satz 1
BGB in Verbindung mit § 3 BGB-InfoV. Zur Wahrung der Widerrufsfrist
genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache. Der
Widerruf ist zu richten an: Mobile Golf Scorer™ Andreas Lachner,
Wendelsteinstr.8, 82049 Großhesselohe, Email
andreas@lachner.com.
1.4.2 Wiederrufsfolgen
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen
Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen)
herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder
teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren,
müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz leisten. Bei der Überlassung von
Sachen gilt dies nicht, wenn die Verschlechterung der Sache
ausschließlich auf deren Prüfung - wie sie Ihnen etwa im Ladengeschäft
möglich gewesen wäre - zurückzuführen ist. Für eine durch die
bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme der Sache entstandene Verschlechterung
müssen Sie Wertersatz leisten. Im Übrigen können Sie die
Wertersatzpflicht vermeiden, indem Sie die Ware nicht wie ein Eigentümer
in Gebrauch nehmen und alles unterlassen, was deren Wert beeinträchtigt.
Paketversandfähige Sachen sind auf unsere Gefahr zurückzusenden. Sie
haben die Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der
bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache
einen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt oder wenn Sie bei einem
höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die
Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht
haben. Anderenfalls ist die Rücksendung für Sie kostenfrei. Nicht
paketversandfähige Sachen werden bei Ihnen abgeholt.
Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung
oder der Sache, für uns mit deren Empfang. Bitte schicken Sie uns keine
unfreien Pakete, diese werden nicht angenommen sondern setzten Sie sich
mit uns zwecks Klärung der Modalitäten in Verbindung. Die bereits
angefallenen Versandkosten werden nicht erstattet, da dies eine
erbrachte Dienstleistung ist, welche nicht zurückgenommen werden kann.
1.5 Ausschlüsse
Ist der Kunde Vollkaufmann oder Unternehmer, so hat er kein
Widerrufs- und Rückgaberecht gem. § 312d BGB.
1.6. Softwarelizenzen
Ein Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Lieferung von Sachen,
die nach Kundenspezifikationen angefertigt werden, oder bei Verträgen
zur Lieferung von Software, die vom Kunden entsiegelt oder genutzt
wurde. Die Nutzung eines übersandten Aktivierungscodes ist hierbei der
Entsiegelung gleichzusetzen. Die Erstattung des Kaufpreises ist in
diesen Fällen nicht möglich (§312d Absatz 4 Satz 1 BGB). Dieser Absatz
gilt nicht für Verträge, in denen eine Softwarelizenz zusammen mit einer
Hardware erworben wurde, zB im Rahmen eines Komplettpakets.
2. Haftungsausschluss
Von den von Andreas Lachner vertriebenen Computerprogrammen (Software) gibt es Probe- bzw. Testversionen. Diese Testversionen können vom potentiellen Käufer ausgiebig getestet werden. Es gilt die Gewährleistung nach den Gesetzen der Bundesrepublik Deutschland. Da der Käufer die Software vor dem Kauf testen konnte, gilt der Kauf als "wie besehen"; d. h. für Fehler, die in der Vollversion und der Testversion vorhanden sind, ist die Mängelrüge ausgeschlossen. Der Kunde erkennt an, dass in jeder Software Fehler enthalten sein können. Bei der Erstellung der Software von Andreas Lachner wurde höchste Sorgfalt eingesetzt; dennoch ist nicht ausgeschlossen, dass die Programme Fehler beinhalten. Werden Fehler gemeldet, werden diese schnellstmöglich behoben. Andreas Lachner haftet für durch Softwarefehler resultierende Schäden nicht. Hiervon ausgenommen sind Schäden, sofern Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit nachgewiesen werden kann.
3. Haftung des Kunden
Der Kunde haftet allein dafür, dass alle von ihm an Andreas Lachner übermittelten Daten (Plätze, Texte, Grafiken, Bilder, ..)
und die ins Forum gestellten Beiträge (Teste, Grafiken, Bilder, ...) frei von Rechten Dritter sind. Der Kunde erklärt insoweit gegenüber Andreas Lachner Haftungsfreiheit in
Bezug auf die Inanspruchnahme wegen urheberrechtlich geschützter Positionen Dritter oder sonstiger Ansprüche.
4. Preisgültigkeit
Die in der Software angegebenen Preise sind die zur Zeit der Veröffentlichung gültigen Preise. Bindend ist grundsätzlich der aktuelle Preis, der auf den Internetseiten bekannt gegeben wird; Andreas Lachner behält sich vor, wahlweise den alten Preis zu akzeptieren oder abzulehnen. Irrtümer bleiben vorbehalten.
5. Gültigkeitsklausel
Dieser Vertrag unterliegt dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. Sollte eine Bestimmung dieses Vertrags unwirksam sein oder werden oder sollte der Vertrag eine Lücke enthalten, so bleibt die Rechtwirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gilt eine wirksame Bestimmung als vereinbart, die dem Sinn und Zweck der unwirksamen Bestimmung wirtschaftlich möglichst nahe kommt; das gleiche gilt im Fall einer Lücke.
6. Privacy
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Alle von uns
erhobenen Daten werden vertraulich behandelt und unter keinen Umständen
Dritten weitergegeben. Lesen Sie hier unser
vollständiges Privacy-Statement.
7. Gerichtsstand
Gerichtsstand ist München.
Stand der AGB: 11.09.2008 |
|
|